WIR BIETEN DIE
BESTE LASER-EPILATION
So werden eingewachsene Haare entfernt
Begleiten Sie uns auf der Fahrt
Warum Laser-Haarentfernung?
Haben Sie genug vom Rasieren, Zupfen oder Wachsen?
Bekommen Sie Beulen oder akneähnliche Ausbrüche, wenn Sie unerwünschte Haare entfernen? Verursachen eingewachsene Haare bei Ihnen oft Kopfschmerzen?
Wenn ja, sollten Sie eine Haarentfernung per Laser in Betracht ziehen.
Spezialisten verwenden Laser, um unerwünschte Gesichts- und Körperbehaarung sicher und effektiv zu entfernen. Dank des technologischen Fortschritts können sich die meisten Menschen sicher einer Laser-Haarentfernung unterziehen.
Die Entfernung unerwünschter Haare kann 6 Sitzungen oder mehr erfordern. Später ist die Laser-Haarentfernung an den meisten Körperteilen dauerhaft.
Die Laser-Haarentfernung kann wiederholt werden, wenn die Haare nachwachsen.
Normalerweise sind für die Haarentfernung 6 Behandlungen im Abstand von 4-12 Wochen erforderlich. Normalerweise sollten zwischen dem ersten und zweiten Eingriff 5 Wochen , zwischen dem zweiten und dritten 8 Wochen , zwischen dem dritten und vierten 10 Wochen und zu jedem weiteren Intervall kommen 2 Wochen hinzu.

Was Sie von der LASER-EPILATION erwarten können
Die Laser-Haarentfernung ist ein ästhetisches Verfahren, bei dem unerwünschte Haare mit einem konzentrierten Lichtstrahl (Laser) entfernt werden.
Bei der Laser-Haarentfernung strahlt der Laser Licht aus, das vom Pigment (Melanin) im Haar absorbiert wird. Die Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt, die die Haarfollikel in der Haut schädigt, die Haare produzieren. Diese Schädigung hemmt oder verlangsamt zukünftiges Haarwachstum.
Obwohl die Laser-Haarentfernung das Haarwachstum für lange Zeiträume verlangsamt, führt sie normalerweise nicht zu einer dauerhaften Haarentfernung. Während eines Eingriffs werden etwa 20-30 % der Haare entfernt, die sich in der aktiven Phase (Anagen) befanden, da die Laserstrahlen nur auf Haarfollikel in der Anagenphase wirken. Die Laser-Haarentfernung ist bei Menschen mit heller Haut und dunklem Haar am effektivsten, kann aber bei allen Hauttypen erfolgreich angewendet werden.

Das Wirkprinzip der Laserepilation
Die Laser-Haarentfernung dient der Entfernung unerwünschter Haare. Typische Behandlungsbereiche sind Beine, Achseln, Oberlippe, Kinn und Bikinizone. Unerwünschte Haare können jedoch an fast allen Körperstellen entfernt werden. Wichtig ist, die Haut mit Tätowierungen nicht zu behandeln.
Haarfarbe und Hauttyp beeinflussen den Erfolg der Laser-Haarentfernung. Das Grundprinzip besteht darin, dass das Licht vom Pigment im Haar absorbiert werden muss, nicht vom Pigment in der Haut. Der Laser sollte nur den Haarfollikel schädigen und Hautschäden vermeiden. Daher können die besten Ergebnisse mit einem Kontrast zwischen dunklem Haar und heller Haut erzielt werden.
Das Risiko einer Hautschädigung ist größer, wenn der Kontrast zwischen der Farbe der Haare und der Haut gering ist. Fortschritte in der Lasertechnologie haben jedoch die Laser-Haarentfernung sogar für Menschen mit dunklerer Haut möglich gemacht. Bei Haarfarben, die Licht schlecht absorbieren, wie grauem, rotem, blondem und weißem Haar, ist die Laser-Haarentfernung weniger effektiv. Es werden jedoch weiterhin Laserbehandlungsmöglichkeiten für helles Haar entwickelt.
Was passiert bei der Laser-Haarentfernung?
Vor der Behandlung wird der zu behandelnde Bereich gereinigt. Vor Beginn des Eingriffs führen wir bei jedem neuen Kunden einen Test durch, um die Schmerzgrenze zu bestimmen und die wirksamsten individuellen Parameter festzulegen. Wenn der Arzt den Laser aktiviert, dringt der Laserstrahl durch die Haut bis zu den Haarfollikeln vor. Die intensive Hitze des Laserstrahls schädigt die Haarfollikel, was das Haarwachstum verlangsamt. Während des Eingriffs können Sie Beschwerden verspüren, beispielsweise einen gelegentlichen Hitzestoß, und Sie können sich durch die Verwendung eines Kühlgeräts oder Gels auch kalt fühlen.
Die Dauer der Behandlung hängt von der Größe des zu behandelnden Areals ab. So dauert die Behandlung der Oberlippe beispielsweise wenige Minuten, während die Behandlung eines größeren Areals wie dem Rücken oder den Beinen über eine Stunde dauern kann.
Eventuelle Nebenwirkungen sind in der Regel mild und dauern 1 bis 3 Tage. Dazu zählen Unwohlsein, Schwellungen und Rötungen.
Wie bereiten Sie sich vor?
Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie 1 Monat lang Sonnenbäder vor dem Eingriff. Tragen Sie immer ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 auf, wenn Sie ins Freie gehen.
Vermeiden Sie die Verwendung von Selbstbräunungscremes, die die Haut dunkler machen können.
Vermeiden Sie andere Methoden zur Haarentfernung. Ziehen, Wachsen und Elektrolyse können die Haarfollikel beeinträchtigen und sollten mindestens vier Wochen vor der Laserbehandlung vermieden werden.
Rasieren Sie den Bereich vor der Behandlung. Es wird empfohlen, die Haare am Tag vor der Laserbehandlung zu rasieren. Dadurch werden die Haare über der Hautoberfläche entfernt und oberflächliche Hautschäden durch verbranntes Haar vermieden, während der Haarschaft unter der Oberfläche intakt bleibt.
Wir raten Ihnen, am Tag der Behandlung kein Deodorant oder Lotion zu verwenden.
Was sind die Kontraindikationen für die Laser-Haarentfernung?
Infektiös-entzündliche Prozesse, Viruserkrankungen, Erkältungen
Einnahme von Antibiotika (nach Beendigung der Einnahme des Medikaments müssen Sie 2 Wochen warten)
Onkologie verschiedener Lokalisationen, Diabetes mellitus, Krampfadern, Immunschwäche, psychische Erkrankungen, unter 18 Jahren
Stillen und Schwangerschaft
Ergebnisse nach der Laserepilation
Haare fallen nach der Laserbehandlung nicht sofort aus, sondern innerhalb von Tagen oder Wochen. Manchmal kann dies wie anhaltendes Haarwachstum aussehen. Normalerweise sind wiederholte Behandlungen erforderlich, da Haarwachstum und Haarausfall natürlicherweise in einem Zyklus auftreten und die Laserbehandlung bei Haarfollikeln in der neuen Wachstumsphase am besten wirkt.
Die Ergebnisse variieren stark und sind schwer vorherzusagen. Bei den meisten Menschen kommt es zu einer Verringerung des Haarwuchses, die Monate oder sogar Jahre anhält. Allerdings ist eine Laser-Haarentfernung keine Garantie für eine dauerhafte Haarentfernung. Wenn das Haar nachwächst, ist es normalerweise dünner und leichter.
Wie geht es nach der Laserbehandlung weiter?
Tragen Sie nach der Laserbehandlung eine Feuchtigkeitscreme auf
Vermeiden Sie 10 Tage lang Sonnenbäder und tragen Sie immer Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50+
Nehmen Sie 24 Stunden lang keine heißen Bäder, Saunen oder Schwimmbäder, treiben Sie keinen aktiven Sport, führen Sie keine Massagen und Peelings durch
Tragen Sie nach dem Waxing lockere Kleidung
Bei der Laserepilation müssen die Haare rasiert und nicht gewachst oder ausgezupft werden.
Nach Abschluss der Behandlungen bemerken die meisten Patienten mehrere Monate oder sogar Jahre lang keine Haare im behandelten Bereich. Wenn das Haar nachwächst, ist es weniger. Normalerweise ist das Haar auch dünner und heller in der Farbe.
Tut die Laser-Haarentfernung weh ?
Bei der Laser-Haarentfernung kann es zu leichten Beschwerden kommen, die jedoch normalerweise nicht als schmerzhaft empfunden werden. Die individuelle Empfindlichkeit kann unterschiedlich sein, aber moderne hochwertige Laser verwenden Kühlsysteme, um die Beschwerden während des Verfahrens zu minimieren. Während der Sitzung kann ein leichtes Kribbeln, Zwicken oder Wärmegefühl auftreten, aber die meisten Menschen empfinden dies als durchaus erträglich.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass bei der Laser-Haarentfernung eine bestimmte Temperatur erreicht werden muss, um das Haar und seine Wurzeln effektiv zu zerstören. Daher ist es unrealistisch zu erwarten, dass Sie während des Eingriffs nichts spüren, da das Erreichen der erforderlichen Hitze für eine erfolgreiche Haarentfernung entscheidend ist.
Bei der Auswahl eines Salons für die Laser-Haarentfernung ist es wichtig, einem erfahrenen Fachmann zu vertrauen, der gute Ergebnisse erzielt. Er wird die Geräte richtig einrichten und die entsprechende Technik verwenden, um maximalen Komfort und Wirksamkeit zu gewährleisten. Während des Verfahrens kann der Spezialist die Parameter anpassen, um das optimale Gleichgewicht zwischen Komfort und Wirksamkeit zu finden.
Wenn Sie während der Behandlung nichts spüren, kann es sein, dass das Haarwachstum nicht gestoppt wird oder die gewünschten Ergebnisse nicht erzielt werden. Daher ist es wichtig, dass Sie dem Fachmann während der Sitzung etwaige Beschwerden oder Bedenken mitteilen. Es liegt auch in Ihrer Verantwortung, seinen Anweisungen zu folgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Insgesamt ist die Laser-Haarentfernung, wenn sie von einem erfahrenen Fachmann richtig durchgeführt wird, eine effektive und relativ schmerzfreie Erfahrung.

Laser-Epilation Bikini
Ihre Optionen:
KLASSIKER
MAXI
EXKLUSIV
